Tagesablauf

Zeitlich flexibel und inhaltlich sehenswert

Alle Themen werden am Geoday 2025 am 7. und 8. Mai live und vor Ort an der TU Graz in einzelnen Stationen mit persönlicher Betreuung angeboten.

Nummer Stationsname Fachrichtung Stock/ Ort
1 10 Quadratmeter Ingenieurgeodäsie EG/ AE02
2 3D Brillen & Virtual Reality Ingenieurgeodäsie 2/ A206
3 Was fühlt ein Gebäude? (Faseroptik) Ingenieurgeodäsie 2/ Gang
4 Tatortvermessung Ingenieurgeodäsie EG/ Foyer
5 Was kreist alles um die Erde? Distanzen im Weltraum Satellitengeodäsie 3/ ST03112
6 Klimawandel und Gletscherschmelze Satellitengeodäsie EG/ AE02
7 Weltraumwetter Satellitengeodäsie 3/ A306
8 Alpenüberflug und 3D-Karte Fernerkundung und Photogrammetrie EG/ Foyer
9 Geodäsie Backstage Allgemein Geodäsie EG/ STEG070
10 Welt im Wandel Fernerkundung und Photogrammetrie 1/ ST01088
11 Geospatial Technologies Infopage 1/ Gang
12 Augmented Reality Sandbox Geoinformation 1/ ST01044
13 Was passiert, wenn...? Geoinformation 2/ ST02086
14 Geocaching Geoinformation Tiefparterre
15 GPS im Alltag Navigation 4/ A401
16 Sensor-Activity: Navigieren ohne GPS Navigation EG/ BE01
17 Wie sieht ein Roboter? Navigation Tiefpaterre
18 Erdschwerefeld Satellitengeodäsie 3/ ST03044
19 Historische Stadtentwicklung von Graz Fernerkundung und Photogrammetrie 1/ ST01078
20 8. Mai 1945 - Zäsur der österreichischen Zeitgeschichte Fernerkundung und Photogrammetrie 1/ ST01130
21 Geodäzieh Allgemein Geodäsie EG/ Basis
22 Fake News Allgemein Geodäsie EG/ Basis
23 Glibber-Erden Allgemein Geodäsie EG/ Basis

Zusätzlich zu den angebotenen Sessions stehen dir Studierende Rede und Antwort und berichten hautnah über das Studium, den Ablauf und alles drumherum – ohne die „Einmischung“ von Professoren. Hier wird auf deine Fragen eingegangen und du erhälst Tipps zum erfolgreichen Einstieg in dein Studium.

Änderungen des Programms sind vorbehalten.